Land & Sprache
Nah dran
Austria - €
EN DE
Belgium - €
EN DE
France - €
EN
Germany - €
DE
Italy - €
IT
Netherlands - €
EN
Spain - €
EN
Switzerland - CHF
EN DE
United Kingdom (UK) - £
EN
United States (US) - $
EN

Wir versenden nur in die aufgeführten Länder. Wenn ihr land nicht darunter ist, entdecken sie die international website:

Other Countries
IT EN DE

Ätna

Auf dem höchsten aktiven Vulkan Europas

Ein außergewöhnliches Terroir, zwischen Himmel und Erde

In Ostsizilien, an der Nordseite des Ätnas, bringt die Erde ihre unendliche Kraft zum Ausdruck. Hier zeugt die Eleganz der vulkanischen Weine vom Weinbau in den Bergen, der sich durch kontinentales Klima, Terrassen und Trockenmauern aus Lavastein auszeichnet.

Das Weingut im Detail

Das Anbaugebiet, die Weinberge und das Klima

Wir haben uns für die Nordseite des Ätnas entschieden, der durch die natürliche Barriere des Nebrodi-Gebirges vor kalten Winden geschützt ist. Hier fallen weniger Niederschläge, was eine optimale Reifung der Trauben begünstigt.

35

Hektar

7

Anbaugebiete

3

Hektar Olivenhaine

Terroir

Höhenlage zwischen 730 und 750 m ü.d.M.; der Lavaboden mit sandiger Struktur weist eine leicht saure bis neutrale Reaktion auf und ist gut mit organischen Nährstoffen versorgt. Dieser tiefgründige, mineralstoffreiche Boden ermöglicht eine starke Wurzelausdehnung.

Weinberg

Auf Terrassen angelegte Weinberge. Anbau nach der Alberello-Methode oder Spaliererziehung mit Kordon-Schnitt. Pflanzdichte von etwa 4.500 Rebstöcken pro Hektar mit einem Ertrag von 4.500 bis 6.500 kg/ha.

Klima

In diesen Höhenlagen trifft das kontinentale Klima auf die sizilianische Sonne und schafft einzigartige klimatische Bedingungen: Regen und Schnee im Herbst und Winter sowie milde Temperaturen im Frühjahr und Sommer mit großen Temperaturschwankungen verleihen den Weinen dieses Anbaugebiets eine ausgeprägte aromatische Frische.

Handwerkliches Können

Der Weinbau in den Bergen

Der Weinbau am Ätna ist von traditionellen Erziehungsformen wie der Alberello-Methode geprägt, mit Rebstöcken, die teils über 80 Jahre alt sind. Das Zusammenspiel von Böden, Mikroklima und mit Sorgfalt gepflegten Reben macht die hier erzeugten Trauben so besonders. Die Weine zeichnen sich durch Mineralität und Eleganz aus.

Im Weinberg

Von der Lava zum Weinberg

Die Lavaströme, die sogenannten „Sciare”, die bei den Eruptionen austreten, verwittern in langwierigen Prozessen zu den sandigen Böden an den Vulkanhängen. Jede einzelne „Sciara“ der verschiedenen historischen Epochen besitzt eine andere Zusammensetzung und damit auch die aus ihnen entstehenden Böden. Das macht den Wein jeder Lage so einzigartig.

Die Crus des Ätnas – vulkanische Eleganz

Die zwei Crus, Fragore Contrada Montelaguardia Etna Rosso DOC und Contrada Marchesa Etna Rosso DOC, wachsen auf Böden aus sehr alten Lavaströmen. Die Weingärten der Contrada Montelaguardia stehen auf einer „Sciara“ aus dem Jahr 1600, die zwei Hektar große Contrada Marchesa hingegen hat ihre Ursprünge in Lavaströmen, die jahrtausendealt sind. Beide Crus bringen die ganze Eleganz und Kraft des Ätnas zum Ausdruck.

Ökologische Nachhaltigkeit

Wir produzieren im Einklang mit Mensch und Natur

Die tiefe Liebe und Verbundenheit zu unserer Heimat prägen unsere Überzeugung, Weine mit umweltschonenden Methoden zu erzeugen. Unser Credo: „Vom Weinberg bis in die Flasche, es gibt keine Qualität ohne Nachhaltigkeit.“

Wiederherstellung der alten Weinberge und Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft

Am Ätna sind wir dabei, einige alte Weinberge, die von der Alberello-Methode in die Spaliererziehung umgewandelt wurden, wieder in ihre ursprüngliche Anbauform zurückzubringen. Diese Instandsetzung ist ein Teil unserer Arbeit, widerstandsfähige landwirtschaftliche Praktiken am Leben zu erhalten.

Agenda 2030
Ziel 7 – Die Bekämpfung des Hungers

Ewiger Weinberg und nachhaltige Landwirtschaft

In den besonders hochwertigen Weinbergen ersetzen wir Ausfälle durch Neupflanzungen: Dies ermöglicht es uns, einen Weinberg mit einem besonderen vegetativ-produktiven Gleichgewicht zu haben und sehr ausgewogene, harmonische Weine mit großer Persönlichkeit zu erzeugen.

Agenda 2030
Ziel 15 – Das Leben auf der Erde

Trockenmauern und Landschaftsschutz

Wir haben Trockenmauern aus Lavagestein (UNESCO-Weltkulturerbe) instandgesetzt und arbeiten jedes Jahr daran, sie zu erhalten, um Bodenerosion zu verhindern und so Landschaft und Biodiversität zu schützen.

Agenda 2030
Ziel 15 – Das Leben auf der Erde


Von der Stiftung Sostain Sicilia zur Agenda 2030 der UNO: Für eine nachhaltige Entwicklung

Erfahren Sie mehr über unser Engagement

Die Sorten

Nerello Mascalese

Nerello Mascalese ist eine rote autochthone Rebsorte. Sie ist spätreifend und bringt mittelgroße, dünnschalige Trauben hervor. Nerello Mascalese ergibt hellfarbige, rubinrote, feine Weine. Am Gaumen bestechen sie durch ihre Säure und ausgeprägte Mineralität, die typisch für ihre vulkanische Herkunft sind. Die hohe Pflanzdichte und der geringe Traubenertrag pro Pflanze tragen dazu bei, dass Weine von großer Eleganz und Klasse entstehen. Die renommierten Weine aus dem einzigartigen Terroir des Vulkans tragen die Herkunftsbezeichnung Etna Rosso DOC, deren Hauptsorte der Nerello Mascalese ist.

Nerello Cappuccio

Die rote autochthone Rebsorte Nerello Cappuccio besitzt mittellange, kegelförmige Trauben mit kugelförmigen, blauschwarzen Beeren. Ihr Wein hat eine intensiv rote Farbe und besitzt floralen, fruchtigen Duft mit dezent pflanzlich-würzigen Nuancen. Am Gaumen ist er strukturiert. Nerello Cappuccio darf mit einem kleinen Anteil als Verschnittpartner für Nerello Mascalese im Etna Rosso DOC verwendet werden.

Carricante

Carricante ist eine alte, weiße autochthone Rebsorte, die an den Hängen des Ätnas angebaut wird. Sie erbringt elegante Weißweine mit ausgeprägter Mineralität. Die Traube ist mittelgroß und die Beeren haben eine gelbgrüne Schale. Carricante hat im Allgemeinen eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Ihr Duft ist fein, mit frischen Noten von weißen Früchten, Kräutern, Feuerstein und Zitrusfrüchten.

Die Weine des Weinguts

Fragore 2021 Etna Rosso Doc Contrada Montelaguardia

Ruby red in colour, Fragore 2021 has a generous and deep bouquet with notes of forest fruits like blueberries and blackberries which combine with hints of spices, cocoa beans, tobacco and forest floor aromas. The structure of its tannins together...

Etna Rosso Doc Contrada Marchesa 2020 Etna Rosso Doc Contrada Marchesa

Von heller rubinroter Farbe präsentiert der Etna Rosso Doc Contrada Marchesa ein duftendes Bouquet mit fruchtigen Noten von roter Johannisbeere und Kirsche, balsamischen Noten und Kräuternoten (Rosmarin und Thymian), die sich mit den würzigen Noten von Gewürznelke und Unterholz verbinden....

Sul Vulcano Etna Bianco Doc 2022 Etna Bianco Doc

Von strohgelber Farbe mit goldenen Re-flexen. Er überzeugt mit elegantem Bou-quet mit mineralischen Noten, frischen Zitrusaromen von Zedernholz und Grape-fruit sowie zarten Noten von weißen Blüten. Gut eingebunden sind auch tertiäre Aromen von Ingwer und Vanille. Am Gaumen ist er...

Olivenhaine

Am Ätna produziert Donnafugata das reinsortige native Olivenöl extra aus der Cultivar Nocellara Etnea. Die Olivenbäume wachsen auf mit Trockenmauern angelegten Terrassen auf vulkanischen Böden, die Ernte erfolgt von Hand. Hier entsteht ein fruchtiges und elegantes Öl mit einem Hauch von Mandeln und Kastanien.

Entdecken Sie das Öl Nocellara Etnea
Kommen Sie uns am Ätna besuchen

Wir bieten Ihnen geführte Besichtigungen, professionelle Verkostungen und raffinierte Foodpairings mit regionalen kulinarischen Spezialitäten. Unsere Kellerei heißt Sie das ganze Jahr willkommen.

Kommen Sie uns am Ätna besuchen
Die anderen Güter

I territori di Donnafugata

Zurück an den Anfang
Versand und Rückgabe
Italien: 1-2 Tagen | worldwide: 3-20 Tagen
Rückgabe innerhalb von 14 Tagen
Modalitäten, Zeitplan und Kosten
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
siehe FAQ
Kontakt
Womit können wir Ihnen helfen?
Wir werden Ihnen innerhalb von 48 Stunden antworten.
Kontaktieren Sie uns